Jobs & Arbeit in Ungarn als Deutsche | Jetzt auswandern

Autorin
Jovelyn Frankenhäuser
Content Writer
Lesezeit: ~ 5min
Job Key Facts Ungarn
✅ Attraktive Lebenshaltungskosten – Deutlich günstiger als in Westeuropa
✅ Zentrale Lage in Europa – Perfekt für Reisen & internationale Karrieren
✅ Wachsende Wirtschaft – Besonders stark in Industrie & Dienstleistungen
📌 Top 3 Branchen in Ungarn:
💰 Bezahlung Übersicht:
🏆 Fun Fact:
Ungarn ist berühmt für seine Thermalbäder – viele Arbeitnehmer nutzen sie nach der Arbeit zur Entspannung! 🏊♂️
Jobs in Ungarn - alle Infos für dein neues Arbeitsleben
Wenn du mit dem Gedanken spielst, nach Ungarn zu ziehen, wirst du überrascht sein. Eine bunte und vielfältige Kultur, gute Verdienstmöglichkeiten und günstige Lebenshaltungskosten warten auf dich. Ungarn ist ein großartiger Ort zum Leben und Arbeiten! Von seiner reichen Geschichte und Kultur bis hin zu seinem köstlichen Essen und seiner atemberaubenden Landschaft - Ungarn ist ein erstaunliches Land, das sowohl beruflich als auch kulturell viel zu bieten hat. Wenn du also darüber nachdenkst, nach Ungarn zu ziehen, lies weiter!
In Ungarn arbeiten - das solltest du wissen
Ungarn hat eine florierende Wirtschaft und ist ein großartiger Ort, um deine Karriere zu beginnen oder auszubauen. Der ungarische Arbeitsmarkt ist vielfältig und bietet Möglichkeiten in vielen verschiedenen Bereichen. Und da Englisch eine der offiziellen Sprachen des Landes ist, ist es relativ einfach, Arbeit zu finden, auch wenn du nicht fließend Ungarisch sprichst. Wenn du daran interessiert bist, in Ungarn zu arbeiten, solltest du dich im Voraus über den Arbeitsmarkt, den wichtigsten Arbeitsdokumenten und Voraussetzungen informieren. Das wird dich dabei unterstützen, deine Stellensuche entsprechend auszurichten.
Voraussetzungen für das Arbeiten in Ungarn
Die Voraussetzungen, um als Deutsche/r in Ungarn zu arbeiten, sind je nach Beruf unterschiedlich. Im Allgemeinen benötigst du
einen gültigen Reisepass und
eine gültige Arbeitserlaubnis.
Als EU-BürgerIn mit gültigem Reisepass oder Personalausweis ist es relativ einfach, nach Ungarn einzureisen. Innerhalb der ersten 3 Monate ist nicht einmal eine Anmeldung bei der Ausländerbehörde notwendig. Erst nach 90 Tagen muss eine Meldung bei der zuständigen Ausländerbehörde erfolgen, denn ein längerer Aufenthalt ist nur mit einer Aufenthaltserlaubnis erlaubt.
Viele Unternehmen setzen gute Englischkenntnisse voraus. Möglicherweise musst du auch über andere Sprachanforderungen, bestimmte Qualifikationen oder Berufserfahrung verfügen, um für bestimmte Stellen in Frage zu kommen.
Ebenfalls ist es wichtig, sich mit der ungarischen Sprache und Kultur vertraut zu machen, da dies deine Anfangszeit zweifellos einfacher und reibungsloser gestalten wird. Wenn du daran interessiert bist, in Ungarn zu arbeiten, ist es eine gute Idee, sich mit einer Vermittlungsagentur in Verbindung zu setzen, welche dir bei dem gesamten Prozess helfen kann.
Steuern und Gehalt in Ungarn
Im Vergleich zu Deutschland sind die Löhne in Ungarn gering, was sich jedoch durch die überaus günstigen Lebenshaltungskosten wieder ausgleicht. So gilt in Ungarn ein Mindestlohn von 1000 Ungarische Forint (HUF) pro Stunde - das sind umgerechnet 2,43 €. Im Monat beträgt der Mindestlohn also etwa 487 €, bei einer regulären 40-Stunden-Woche. Im Durchschnitt arbeitet man 8 Stunden pro Tag, genau wie in Deutschland. Dein Bruttogehalt wird grundsätzlich mit 15% versteuert und enthält natürlich auch Abzüge für Kranken- und Rentenversicherung.
Dieser Mindestlohn ist allerdings selten maßgeblich für deutsche ArbeiterInnen. Je nach Qualifikationen, können deutschsprachige ArbeitnehmerInnen bessere Gehälter in Ungarn erwarten. Hier kannst du mit einer Range zwischen umgerechnet 1.200 - 1.400 EUR rechnen. Außerdem warten tolle Aufstiegsmöglichkeiten bei den meisten unserer Partnerunternehmen auf dich.
Arbeitszeiten in Ungarn
In Ungarn gibt es eine große Vielfalt an Arbeitskräften, die je nach Beruf unterschiedliche Arbeitszeiten haben. Die Arbeitszeiten in Ungarn betragen im Durchschnitt 8Stunden pro Tag und 40 Stunden pro Woche. Überstunden werden normalerweise mit dem 1,5-fachen des regulären Lohns vergütet. Die Mittagspause beträgt 30 Minuten und ist unbezahlt.
Es gibt einige Berufe und Tätigkeiten, z. B. im Gesundheitswesen und in der Dienstleistungsbranche, die flexiblere Arbeitszeiten haben und oft nachts oder zu ungeraden Zeiten arbeiten.
Benötigte Dokumente für dein Ungarn-Abenteuer
Die wichtigsten Dokumente, die für die Arbeit in Ungarn erforderlich sind, können je nach Stelle variieren. Im Allgemeinen benötigst du:
einen gültigen Reisepass
eine gültige Arbeitserlaubnis und
eine gültige Aufenthaltsgenehmigung (erst ab einem Aufenthalt von 90 Tagen).
Um eine Aufenthaltsgenehmigung bei der zuständigen Ausländerbehörde zu beantragen, benötigst du:
ein Schriftstück
der Reisepass oder Ausweis
der Nachweis über den Aufenthalt (z.B. Arbeitsvertrag)
Nachweis über finanzielle Mittel (z.B. Einkommensnachweis) und
eine gültige Krankenversicherung notwendig.
Im Anschluss erhältst du für ca. 1000 Ungarische Forint (HUF) - das sind umgerechnet 2,43 € - eine Registrierungskarte, die unbegrenzt gültig ist. Beim Amt für Einwanderung und Staatsbürgerschaft kannst du dich online für die Aufenthaltsgenehmigung registrieren.
Je nach Berufswahl kann es sein, dass eine Arbeitserlaubnis notwendig ist. Für alle Berufe, die einer Fachausbildung bedürfen, bedarf es keiner Arbeitserlaubnis. Für alle Berufe, die man auch ohne Fachausbildung ausüben kann, benötigst du eine Arbeitserlaubnis. Diese erhältst du von der entsprechenden Behörde mit einer Gültigkeit von einem Jahr. Hier müssen außerdem ein Gesundheitszeugnis sowie ein Qualifikationsnachweis vorgelegt werden.
Aktuelle Jobs Ungarn
Filterauswahl zurücksetzen

Wir Kompensieren Deinen Flug
Fazit: Dein neues Leben & Arbeiten in Ungarn! ✨
Ungarn gehört zu den lebenswertesten Ländern Europas – und das aus guten Gründen! 🌍🏡
✅ Hohe Lebensqualität zu erschwinglichen Preisen – Wohnen, Essen & Transport sind günstiger als in Westeuropa
✅ Starke Wirtschaft & gute Entwicklung – Top-Karrierechancen in verschiedenen Branchen.
✅ Freundliche & offene Menschen – eine einladende und integrative Gesellschaft.
✅ Reiche Geschichte & atemberaubende Natur – von Budapest bis zum Balaton, Ungarn hat viel zu bieten!
Wie geht’s weiter? Dein Job in Ungarn wartet!
🔹 Erster Schritt: Sichere dir einen Arbeitsplatz – dein Einkommen ist die Basis für dein Abenteuer.
🔹 Zweiter Schritt: Besprich alle Details mit deinem zukünftigen Arbeitgeber, um alles reibungslos zu klären.
🔹 Dritter Schritt: Finde eine passende Unterkunft & starte in dein neues Leben!
Hast du Fragen oder brauchst Unterstützung? Wir sind für dich da! 💡
In Ungarn leben - darum solltest du nach Ungarn auswandern
Die Gründe, nach Ungarn auswandern zu wollen, sind vielfältig. Im Fokus stehen hier definitiv die auffallend geringen Kosten für Miete, Essen und Co. Doch das ist längst nicht alles. Besonders für junge Menschen hat dieses Land viel zu bieten. Dazu gehören hervorragende Universitäten, eine bildschöne Architektur und eine unendliche Vielzahl von Freizeitaktivitäten, Clubs, Bars und Restaurants. Je nach Region findet man entweder ruhigere Orte vor oder eben jene, in denen die ganze Nacht durchgefeiert wird. In Ungarn gibt es immer etwas zu entdecken.
Sprachkenntnisse in Ungarn
Wer nach Ungarn ziehen möchte, muss heutzutage nicht mehr unbedingt auch Ungarisch sprechen. Auch mit Deutsch oder Englisch hat man in der Regel gute Möglichkeiten, um sich zu verständigen. Allerdings ist es für die Integration natürlich bedeutend besser, etwas Ungarisch zu lernen. Zumal Zusammenhalt und ein freundliches Miteinander den dort lebenden Menschen überaus wichtig ist. Die meisten Einwohner haben viel Verständnis und sind mit Zuwanderern meist nachsichtig. Doch es schadet nie, einen guten Willen zu zeigen und sich der neuen Sprache zu öffnen.
Bevor du also nach Ungarn auswanderst, solltest du dich im Idealfall zumindest mit den einfachen Grundlagen befassen. Bitte, Danke usw. sind ein Zeichen von Respekt und Höflichkeit und vermitteln deinem neuen Umfeld einen guten ersten Eindruck. Nichtsdestotrotz wirst du mit großer Wahrscheinlichkeit auch viele Deutsche treffen, mit denen du dich dann wie gewohnt unterhalten kannst. Ein paar Grundlagen können wir dir hier bereits mit auf den Weg geben:
Deutsch | Ungarisch |
Hallo! | Szervusz! |
Tschüss! | Viszontlátásra! |
Wie geht's dir? | Hogy vagy? |
Ich hab dich vermisst | Hiányoztál |
Gute Nacht! | Jó éjszakát! |
Wie heißt du? | Hogy hívnak? |
Woher kommst du? | Honnan jött(él)? |
Danke! | Köszönöm |
Guten Morgen! | Jó reggelt! |
Lebenshaltungskosten in Ungarn
Im Vergleich zu Deutschland sind sowohl die Mietpreise als auch die Lebenshaltungskosten in Ungarn ein Traum! Schaut man einmal auf den ungarischen Wohnungsmarkt, so findet man hier unter anderem Einzimmerwohnungen am Stadtrand, für gerade einmal 275 € . Möchte man eher eine Wohnung in zentraler Lage, wie beispielsweise im Herzen Budapests, kannst du dich auf etwa 445 € für eine Einzimmerwohnung einstellen. Hinzu kommen dann noch etwa 115 € für Strom, Wasser, Heizung und Internet. Doch egal, wo du dich in Ungarn niederlassen möchtest: Im Vergleich zu Deutschland sind die Preise dort unschlagbar.
Ähnlich sieht es mit den Lebenshaltungskosten aus. Auch diese sind relativ gering und ermöglichen so auch jüngeren Menschen ihr Leben in diesem abwechslungsreichen Land voll auszukosten. Auswärts essen gehen ist hier unglaublich günstig.
Dieses Bild findet man auch beim Einkaufen vor. Sparsam einkaufen ist in Ungarn nicht schwer. Somit liegen die Lebenshaltungskosten für eine Person bei ca. 465 € pro Monat. Zum Vergleich: In Berlin ist dieser Betrag drei Mal so hoch.
Einen groben Überblick bekommst du auch durch die folgenden Vergleichszahlen:
Deutschland | Ungarn | |
Lebenshaltungskosten (Single, ohne Miete) | 650,00 EUR | 540,00 EUR |
Durchschn. Miete (Einzimmerwohnung) | 450,00 EUR | 235,00 EUR |
Typisches Monatsgehalt | 2.971,48 EUR | 856,40 EUR |
Gericht in durchs. Lokal | 10,00 EUR | 7,10 EUR |
0,33l Bier im Restaurant | 4,00 EUR | 1,90 EUR |
Bus (eine Strecke) | 3,00 EUR | 0,85 EUR |
Internet pro Monat | 37,95 EUR | 11,75 EUR |
1,5l Wasser im Supermarkt | 0,60 EUR | 0,35 EUR |
Leben & Arbeiten in Ungarn: Vor- und Nachteile des Auswanderns
Vorteile:
Erschwingliche Lebenshaltungskosten: Ungarn gehört zu den kostengünstigsten Ländern in Europa, insbesondere in Bezug auf Lebensmittel, Unterkunft und Freizeitaktivitäten.
Historisches Erbe: Ungarn hat eine reiche Geschichte und bietet zahlreiche historische Stätten, darunter Schlösser, Thermalbäder und historische Städte.
Thermalbäder: Ungarn ist berühmt für seine Thermalquellen und Heilbäder, die Entspannung und Gesundheit fördern.
Gute Verkehrsverbindungen: Ungarn verfügt über ein gut ausgebautes Verkehrsnetz, das das Reisen im Land und in Europa erleichtert.
Kulturelle Veranstaltungen: Budapest, die Hauptstadt Ungarns, bietet ein reiches kulturelles Leben mit Theatern, Konzerten und Festivals.
Nachteile:
Sprachbarriere: Ungarisch ist eine komplizierte Sprache, und die meisten Ungarn sprechen nicht fließend Englisch, was die Kommunikation für Ausländer erschweren kann.
Wirtschaftliche Herausforderungen: Ungarn hat in der Vergangenheit wirtschaftliche Herausforderungen erlebt, die sich auf die Beschäftigungssituation auswirken können.
Bürokratie: Die Bürokratie kann in Ungarn als zeitaufwendig und komplex wahrgenommen werden.
Politische Kontroversen: Ungarn hat in den letzten Jahren politische Kontroversen erlebt, die einige Auswirkungen auf das politische Klima haben können.
Wohnorte in Ungarn - in diesen Städten lässt es sich gut leben
Wer nach Ungarn auswandern möchte, hat die Qual der Wahl. Denn dieses Land bietet unzählige schöne Städte, die nur darauf warten, erkundet zu werden. Vier sind hierbei besonders gefragt, die wir dir hier einmal kurz beschreiben wollen.
Budapest
Als Hauptstadt Ungarns ist Budapest natürlich erst einmal für viele die erste Anlaufstelle. Diese Stadt besticht durch ihre unglaublich schöne Architektur, den vielfältigen Restaurants und Bars oder auch den Thermalquellen, für alle, die sich nach etwas Entspannung sehnen. Vor allem aber bietet Budapest auch sehr gute Universitäten, was sie besonders für Studenten interessant macht. Als wichtiger wirtschaftlicher Knotenpunkt gibt es hier außerdem Dutzende Jobmöglichkeiten in sämtlichen Richtungen.
Debrecen
Auch diese Stadt weist eine beeindruckende Architektur auf. Sie ist vor allem bekannt für ihre jugendliche Atmosphäre. Wer Lust hat, die ganze Nacht feiern zu gehen, ist hier genau richtig. Dutzende Clubs und Bars haben etwas für jeden Geschmack, was natürlich auch viele Studenten anlockt. Und auch hier findet man zwei Universitäten, mit ausgezeichnetem Ruf.
Szeged
Diese schöne Stadt trägt auch den Namen "Stadt des Sonnenscheins", was nicht nur daran liegt, dass sie die sonnenreichste Stadt des ganzen Landes ist. Szeged ist in erster Linie eine Studentenstadt, mit vielen jungen Menschen, die Neuankömmlinge offen und besonders herzlich in Empfang nehmen. Wer darauf aus ist, neue Leute kennenzulernen, ist hier an der richtigen Adresse. Die vielfältigen Freizeitangebote sorgen dafür, dass Langeweile hier gar nicht erst aufkommt.
Es gibt in Ungarn noch zig weitere Orte, denen man unbedingt einen Besuch abstatten sollte. Es lohnt sich also auf jeden Fall, das Land ausgiebig zu erkunden.
Dein
Bewerbungsprozess
Umfangreiche Bewerbungsunterlagen benötigst du bei Job Traveler zunächst nicht. Für den Erstkontakt mit Job Traveler reicht der Eintrag deiner E-Mail-Adresse. Alles Weitere wird dann per Videokonferenz, z.B. über Skype oder Telefongespräch individuell besprochen. Notwendige Unterlagen werden erst später angefordert. Andernfalls stellt Job Traveler diese gerne mit dir zusammen. Das vereinfacht den Bewerbungsablauf zusätzlich für dich.
Reiche deinen Lebenslauf (vorzugsweise auf Englisch) über unser Formular ein. Wir melden uns zeitnah telefonisch bei dir, um alle wichtigen Details zu besprechen.
1. Bewerbung einreichen
Erhalte nach Abstimmung mit der Personalabteilung dein Arbeitsangebot, inklusive aller Details – dein Traumjob wartet!
3. Jobangebot erhalten
Triff deine potenzielle Führungskraft und präsentiere deine Sprachkenntnisse, Motivation und Erfahrungen in einem persönlichen Gespräch.
2. Vorstellungs-gespräch