top of page

Jobs & Arbeiten in Italien für Deutsche

Autorin


Jovelyn Frankenhäuser

Content Writer

Lesezeit: ­~ 5min

Job Key Facts Italien


Reiche Kultur & Dolce Vita – Leben und Arbeiten mit kulinarischen Highlights

Hohe Nachfrage nach deutschen Fachkräften – besonders in Tourismus, Mode & Automobilindustrie

Mehr Jobmöglichkeiten & höhere Gehälter im Norden (z.B. Mailand, Turin)

📌 Top 3 Branchen in Italien:


🔹 Tourismus & Gastronomie

🔹 Mode & Design

🔹 Automobil- & Maschinenbau

💰 Bezahlung Übersicht:


📊 Ø Gehalt: ca. 1.550 EUR netto/Monat

📌 Branchenbeispiele:

💼 Call Center Agent: 1.100 EUR

🏖️ Animateur: 1.000 EUR

💻 Webentwickler: 1.650 EUR

🍝 Fun Fact:


In Italien ist die „Riposo“ (lange Mittagspause) fester Bestandteil des Arbeitsalltags. Viele Arbeitnehmer gehen nach Hause, um mit der Familie zu essen – eine entspannte Tradition, die das Arbeitsleben entschleunigt.

Darum willst du in Italien arbeiten



Gruppe junger Menschen sitzt draußen auf einer Wiese und isst Wassermelone. Sie lachen und genießen die Sonne. Text: "JOB TRAVELER".

Immer wieder hört oder liest man über einen Mangel an Arbeitsplätzen in Italien. Wenn du es richtig anstellst, ist dem aber nicht so. Sowohl Fachkräfte, Akademiker als auch Hilfskräfte aus Deutschland sind in Italien gefragt wie nie. Viele Unternehmen in italienischen Städten betreiben Handel mit der ganzen Welt, sodass eine Stelle im betriebswirtschaftlichen und wirtschaftlichen Bereich in greifbare Nähe rückt, vorausgesetzt du verfügst über entsprechende Kenntnisse. Die wirtschaftliche Lage Italiens ist besser als ihr Ruf! Wie alle anderen Länder auch, hat Italien zunächst stark unter der Finanz- und Eurokrise gelitten, sich als technologisch weit fortgeschrittene und global hervorragend vernetzte Wirtschaftsnation zusehends erholt. Daher lohnt sich der Blick nach Italien unbedingt, wenn du auf der Suche nach einer Arbeitsstelle im Ausland bist.


Voraussetzung für dein Italien-Abenteuer


Wie in Deutschland auch, müssen in Italien die Voraussetzungen stimmen, um im Land des Dolce Vita einen der begehrten Jobs in Italien für Deutsche zu ergattern. Die wichtigsten Voraussetzungen stellen wir dir hier vor:


Wohnsitz in Italien

Ein Wohnsitz in Italien ist keine zwingende Voraussetzung für einen Job, sofern du dich nicht länger als drei Monate im Stiefelland des Südens aufhältst. In den drei Monaten kannst du Urlaub machen oder einen zeitlich begrenzten Job annehmen, wie es in der Tourismusbranche oft der Fall ist. 

Mit einer dauerhaften Anstellung in Italien empfiehlt sich auch ein fester Wohnsitz im Land, damit du von den daraus resultierenden Vorzügen profitieren kannst und vieles vereinfacht wird, wie z.B. die Eröffnung eines Bankkontos.


Sprachkenntnisse


Gute Englischkenntnisse sollten die Mindestvoraussetzung für eine Arbeit in der Tourismusbranche in Italien sein. Für einen Arbeitsplatz in einem Wirtschaftsunternehmen sind sehr gute italienische Sprachkenntnisse neben Englisch und Deutsch unabdingbar. Diese erzielst du, indem du möglicherweise vorab ein Auslandsstudium in Italien absolvierst oder in Deutschland entsprechende Kurse besuchst. Es gibt auch im Internet sehr empfehlenswerte und interaktive Online-Programme, wie z.B. Babbel oder Duolingo.


Bildungsstand


Der geforderte Bildungsstand ist für das Arbeiten im Wunschland Italien, abhängig vom Job, eher hoch. Deutsche Hochschulabsolventen genießen in Italien einen sehr guten Ruf. Mediziner aus Deutschland haben aktuell besonders gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt mit Jobs in Italien für Deutsche. Daneben gibt es für die Jobs, die du auf unserem Portal findest, folgende Bildungsvoraussetzungen: 


  • Kundenbetreuung:

  • Muttersprachliche Deutschkenntnisse

  • Abgeschlossene Schulausbildung

  • fortgeschrittene Englischkenntnisse (B-Level)

  • bestenfalls Erfahrung im Umgang mit Kunden


  • Tourismus:

  • Muttersprachliche Deutschkenntnisse

  • Fließende Englischkenntnisse (mind. B2-Level)

  • Berufserfahrung mit touristischem Hintergrund

Steuern & Gehälter- alles rund ums Geld


Gruppe lachender Menschen im Auto bei Sonnenuntergang. Text: Infos zu Gehalt und Steuern. Fröhliche Stimmung, warme Farben.

Im Jahr 2022 können in Italien lebende Menschen mit einem Durchschnittsgehalt von 1.550 € netto pro Monat rechnen. Das sind 28.500 € brutto im Jahr. Leider gibt es noch keinen Mindestlohn, und das ist schon seit vielen Jahren der Fall, wobei die Diskussionen noch nicht abgeschlossen sind. Der Durchschnittslohn liegt derzeit bei schätzungsweise 9 € pro Stunde.


Hier findest du Gehaltsbeispiele von beliebten Berufen:

Die italienische Einkommensteuer, die IRPEF, ist ein progressives System, das für Gebietsansässige und Nicht-Gebietsansässige gleichermaßen gilt, wenn sie in Italien Geld verdienen. Es verwendet spezifische Berechnungen für verschiedene Arten von Arbeit, so dass jeder seinen gerechten Anteil an der Besteuerung erhält. Eine Auflistung der Steuersätze findest du hier:

Einkommen bis 15.000 EUR

IRPEF 23%

15.000 - 28.000 EUR

25%

28.000 - 50.000 EUR

35%

ab 50.000 EUR

43%

In Italien können Personen mit einem Einkommen von bis zu 8.174 € und einer Rente von unter 8.500 € von einer steuerfreien Zone profitieren. Für gelegentliche selbstständige Tätigkeiten gilt sogar eine noch höhere Schwelle mit Steuerbefreiungen für Einkünfte von rund 5.500 €.

Arbeitsmodelle im Überblick


Wie in jedem Land gibt es auch in Italien verschiedene Arbeitsmodelle. Suche dir aus den wichtigsten aus, was deinen Vorstellungen am besten entspricht:

Vollzeitjob Italien

Der Vollzeitjob in Italien wird in der Regel von Menschen angestrebt, die über eine fertige Ausbildung verfügen und Erfahrung auf bestimmten Arbeitsgebieten. Vollzeitjobs werden in den meisten Fällen unbefristet mit einer Arbeitszeit zwischen 35 und 38 Stunden pro Woche angeboten. In einigen Unternehmen ist das Arbeiten in Italien auch mit 40 Stunden pro Woche Standard.


Animateur Jobs in Italien


Italien ist ein Touristenland und zählt zu den beliebtesten Reisezielen der Deutschen. Deshalb bist du mit einem Animateur-Job im Hotel, einer Ferienanlage oder auf einem Campingplatz in Italien für die Unterhaltung der Gäste zuständig. Für Animateur-Aufgaben in einem Hotel solltest du über sehr gute Englisch- und Deutschkenntnisse verfügen. Grundlegende  Italienischkenntnisse können auch von Vorteil sein. Schließlich sollst du die Menschen dort mit Taten und Sprache animieren und bespaßen. Animateur-Jobs sind heiß begehrt. Suche daher frühzeitig nach einem entsprechenden Arbeitsplatz für die nächste Saison.


Freelancing


Freelancer lieben Italien. Bei freier Zeiteinteilung erledigen sie ihre Aufgaben während ihrer Jobs in Italien und genießen gleichzeitig die italienische Lebenskunst in vollen Zügen. Sie selbst bestimmen, wann sie arbeiten, ins Meer springen oder sich den Leckereien der italienischen Küche hingeben. Freelancing in Italien wirkt entschleunigend. Jedoch gibt es dabei einiges zu beachten. Viele Selbstständige in Italien benötigen dort einen einheimischen Mentor für ihre Arbeit, der die Mitverantwortung trägt. Dieser Umstand wird heute zwar lockerer gesehen. Erkundige dich am besten, je nach Tätigkeit, was zu berücksichtigen ist. Doch das ist es Wert. Arbeiten in Italien ist tatsächlich ein wenig wie Urlaub.


Work and Travel oder Working Holidays


Inzwischen weit verbreitet ist das Schema Work and Travel, Working Holidays oder Au-Pair sind begehrte Arbeitsformen, wenn du - bspw. nach dem Abitur - für eine gewisse Zeit im Ausland arbeiten möchtest. Auch in Italien ist diese Form der Arbeit machbar. 


Arbeitsrechtliche Informationen


Auf der Suche nach Jobs in Italien solltest du dich auch mit dem italienischen Arbeitsrecht vertraut machen. Um die arbeitsrechtlichen Vorteile in Italien für dich zu nutzen, suchst du dir am besten eine unbefristete Festanstellung. Hast du dann mindestens sechs Monate in deinem Job gearbeitet, greifen für dich die starken Kündigungsfristen, die sich mit deiner Zeit im Unternehmen nach oben hin anpassen und in etwa wie folgt aussehen (Quelle: GTAI):


  • Beschäftigung von 1 Monat bis zu 2 Jahren: 1 Woche

  • Beschäftigung von 2 bis 12 Jahren: 1 Woche pro Beschäftigungsjahr

  • Beschäftigung länger als 12 Jahre: mindestens 12 Wochen


Beachte bitte, dass diese Informationen nicht rechtlich bindend sind und sich in Zukunft ändern könnten.Italien hat starke Gewerkschaften für die arbeitende Gesellschaft im Einsatz. Eine Arbeitszeit von 40 Stunden pro Woche ist ebenso Standard wie 38 Stunden. Geht es hoch her in den Betrieben, kann der Arbeitgeber für eine vereinbarte Zeit auch schon mal 48 Stunden Einsatz pro Woche fordern, was jedoch eher die Ausnahme bleibt. Bei den Gehältern hat Italien ein starkes Nord-/Süd-Gefälle zu verzeichnen. Die Menschen im Süden Italiens verdienen häufig nicht mal die Hälfte wie die italienischen Arbeitnehmer im reichen Norden. Überlege daher genau, welchen Arbeitsort in Italien du auswählst. 


Liegt dein Schwerpunkt bei der Arbeitssuche auf dem Gehalt, empfiehlt sich der Norden Italiens, liebst du die Inseln im Süden, wie bspw. Sizilien, dann genieße dort das tolle Flair, welches für die geringeren Gehaltseinnahmen entschädigt.


Vorbereitungen für dein Italien-Abenteuer


Du startest in dein Arbeits- und Genießerleben in Italien nicht ganz blind. Zu den wichtigsten Punkten deiner Vorbereitung zählen folgende Faktoren:


  • Wohnungssuche

  • Krankenversicherung

  • Auseinandersetzung mit den Lebenshaltungskosten

  • Wissen über das Steuersystem

  • Wissen über den Verkehr in Italien

  • Reisevorbereitungen: Was nehme ich mit?


Aufenthaltsgenehmigung


Als EU-BürgerIn darfst du dich, auch zu Arbeitszwecken, bis zu 90 Tagen in Italien aufhalten. Wird dieser Zeitraum überschritten, was bei einer Festanstellung der Fall ist, benötigst du eine Aufenthaltsbewilligung, die ‘Permesso die Soggiorno’. 


Für alle längeren Aufenthalte in Italien ist eine Aufenthaltsgenehmigung (Permesso di Soggiorno) erforderlich. Diese wiederum erhältst du beim Polizeipräsidium (Questura) des Ortes, der zukünftig deinen Lebensraum darstellt. 


Für den Antrag der ‘Permesso di Soggiorno’ benötigst du drei wesentliche Dokumente:

1. Reisepass

2. Vier Passbilder

3. Arbeitsbescheinigung von deinem Arbeitgeber 


Alternativ reicht auch der Nachweis über ausreichende finanzielle Mittel, um deinen Lebensunterhalt in Italien zu bestreiten, was nicht immer zwingend durch einen Auslandsjob in Italien gewährleistet ist. Zumindest aber sollte dein Budget deine Rückreise ins Heimatland abdecken, so verlangen es die italienischen Behörden. 


Nicht-EU-BürgerInnen benötigen für den Arbeitsaufenthalt sowohl ein Visum, eine Aufenthaltsgenehmigung als auch eine Arbeitserlaubnis.


Krankenversicherung


Für dich als deutscher ArbeitnehmerIn in Italien wäre es blauäugig, den Schritt in das italienische Arbeitsleben ohne Krankenversicherung zu wagen. Mit einer festen Arbeitsstelle im Land deiner Träume, ist diese sogar verpflichtend - so wie in Deutschland auch. Wird die italienische Krankenversicherung nicht bereits von deinem Arbeitgeber vorgeschlagen, so gelangst du ganz einfach selbst in das italienische Gesundheitssystem, sollte dein Aufenthalt in Italien länger andauern.

Für deinen Antrag auf Krankenversicherung wendest du dich einfach an die Gesundheitsämter an deinem Wohnort. Die Gesundheitsämter tragen folgende Bezeichnungen:


  • Azienda Sanitaria Locale (ASL)

  • Unità Sanitaria Locale


Dort beantragst du später auch die Verlängerung deines Krankenversicherungsschutzes. Für den Antrag benötigst du nachstehende Unterlagen:


  • Steuernummer (Codice Fiscale)

  • Reisepass

  • Aufenthaltsgenehmigung (Permesso di Soggiorno)

  • Arbeitsvertrag bzw. Arbeitsbescheinigung


Solltest du dich nur kurz arbeitend in Italien aufhalten, kannst du auch einen Auslandsversicherungsschutz für Italien von Deutschland aus starten. Viele Versicherungen und Krankenkassen bieten das an. Andernfalls gibt es noch die Möglichkeit der privaten Krankenversicherung für Selbstständige (Freelancer), die du ebenfalls von Deutschland aus anmelden kannst. Darüber hinaus sind Selbstständige in Italien unter gewissen Voraussetzungen über die Sozialabgaben abgesichert.


Der Abschluss von privaten Gesundheitsversicherungen ist in Italien eher unüblich und die Ausnahme. Dennoch wird diese “Polizza Assicurativa Sanitaria” immer häufiger angeboten. Solltest du dich dazu entscheiden, haben sich vor allem diese beiden privaten Versicherungen bewährt:


1. Fondo Meta Salute

2. Prevmedical


Ehepartner und Kinder werden - im Gegensatz zu deutschen privaten Krankenversicherungen - kostenlos mitversichert. Die Versicherungsprämien richten sich nach bei Abschluss der Versicherung vereinbarten Leistungen.


Lebenshaltungskosten in Italien

Die Lebenshaltungskosten in Italien ähneln denen in Deutschland und zählen zu den teuersten in Europa. Die beigefügte Tabelle zeigt dir die durchschnittlichen Preise in Italien:

Wohnung (1 Person)

410,- EUR

Transportmittel (pro Monat)

110,- EUR

Restaurantbesuch

15,- EUR

Reis (1kg)

2,10 EUR

Wasser im Supermarkt (1l)

0,50 EUR

Wohnungssuche


Die Wohnungssuche in Italien gestaltet sich, insbesondere für Ausländer, etwas schwierig. 70 bis 80 % der Italiener wohnen in Eigentum. Daher ist mit 30 % das Angebot an Mietwohnungen äußerst knapp. Und diese Mietwohnungen sind auch bei Italienern höchst begehrt. Es empfiehlt sich daher, zunächst eine kleine Unterkunft wie ein Zimmer oder einen WG-Raum zu mieten. Vor Ort gestaltet sich die Wohnungssuche einfacher. 



Gegebenenfalls helfen Arbeitgeber und Bekannte weiter. Wie bei vielen wichtigen Dingen des italienischen Lebens haben Kontakte in Italien einen hohen Stellenwert.


Auch die Mieten in Italien bewegen sich wegen der hohen Nachfrage nach Mietwohnungen oder Mietshäusern auf einem hohen Level. Für eine Einzimmerwohnung in Stadtzentren, wie Rom, Mailand oder Florenz, rechnet man mit einer Miete von etwa 1.000 € je nach Ausstattung. Außerhalb von Stadtzentren wird es etwas günstiger. Hier bezahlst du für eine Einraumwohnung etwa 450 € bis 800 €. Nach oben hin sind jedoch keine Grenzen gesetzt.


Tipps & Tricks für deinen Umzug nach Italien


Ein gut organisierter Umzug nach Italien ist entscheidend für den Start in dein italienisches Leben. Erst einmal ankommen, sich in das neue Arbeitsumfeld eingewöhnen und die italienische Dolce Vita genießen - das wäre doch perfekt, oder?


Für deinen Umzug nach Italien benötigst du, bei einem voll ausgestatteten Haushalt, einen professionellen Umzugsservice. Umzugsfirmen gibt es wie Sand am Meer. Damit alles gelingt, sind sowohl Vergleiche der Preise als auch das Studieren von Bewertungen eine gute Hilfe. Denn schließlich sollen deine Sachen das Ziel Italien möglichst unbeschadet erreichen. 


Tipp:


Prüfe am besten vor deinem Umzug nach Italien, welche Teile du möglicherweise verkaufen kannst. Das bringt zusätzliches Geld, das du für den Möbelkauf in Italien verwenden kannst. Die Italiener haben wunderschöne Wohnungseinrichtungen mit viel Flair. So bringst du Dolce Vita in dein italienisches Heim und sparst deutlich an Umzugskosten.


Wichtig:


Erstelle eine Liste all deiner Gegenstände, die du mit nach Italien nimmst und gib sie an das Umzugsunternehmen. Diese Liste ist unverzichtbar für den Zoll. Anhand dieser Liste berechnet der Zoll die Gebühren, die Teil deiner Umzugskosten sind.


Überlege auch, wie du selbst nach Italien kommst: Per Flugzeug, möglicherweise auf dem Umzugswagen (machen wenige), mit dem eigenen PKW oder Zug. 


Kosten für den Umzug:


Die durchschnittlichen Kosten für deinen Umzug nach Italien bewegen sich, je nach Entfernung (z.B. München nach Rom, Mailand, Toskana) und Quadratmeter Umzugsgut und Ladevolumen inkl. Montage, zwischen 2.300 und 3.000 €. Bei einem Umzug in den Süden Italiens kommen noch einmal Kosten hinzu. Gibt es Unwägbarkeiten während des Transportes, ist u.U. noch einmal mit Aufschlägen zu rechnen.

Aktuelle Jobs Italien

Land
Stadt
Inkl. HomeOffice Möglichkeit
Inkl. Unterkunftsunterstützung
Erforderliche Sprachkentnisse (Englisch)
Kategorie

Filterauswahl zurücksetzen

CO2_Kompensation.jpg

Wir Kompensieren Deinen Flug

Mehr dazu

Fazit: Dein Traumleben & Arbeiten in Italien! ☀️

Nirgendwo sonst auf der Welt verschmelzen Lebensfreude, Genuss, Sonne und die italienische Sprache zu einer so einzigartigen Lebenskunst wie in Bella Italia! 🍝🍷 Die Italiener arbeiten hart, wissen aber auch, wie man das Leben genießt – und du kannst Teil davon werden!


Hohe Jobchancen für Deutsche – dank enger Handelsbeziehungen zwischen Deutschland & Italien.

Entspannte Lebenskultur – Quality Time & Work-Life-Balance gehören hier dazu.

Vielfältige Karrieremöglichkeiten – ob moderne Wirtschaftszentren oder sonnige Tourismus-Hotspots!



Wo willst du arbeiten? Deine Möglichkeiten in Italien

🏙 Der reiche Norden: Mailand, Turin & Genua – das Herz der italienischen Wirtschaft mit Top-Jobchancen.

🛵 Der kulturelle Mittelpunkt: Rom, Florenz & Mailand – perfekte Orte für Karrieren in Tourismus & Kultur.

🏝 Der sonnige Süden: Hoteljobs, Animation & Gastgewerbe – vor allem auf Sizilien, Sardinien oder Elba boomt der Tourismus!


💡 Wichtig zu wissen: Viele Hoteljobs sind saisonbedingt, daher lohnt es sich, flexibel zu sein!


Jetzt durchstarten – dein Job in Italien wartet! 🚀

Zahlreiche Unternehmen in Italien suchen gezielt deutschsprachige Mitarbeiter:innen, um ihre Handelsbeziehungen mit Deutschland zu stärken. Dein Traum vom Arbeiten in Italien muss kein Wunschdenken bleiben!


👉 Finde jetzt deinen Auslandsjob in Italien auf Job Traveler! 🌍✨

Liste deutscher Unternehmen in Italien


In den Provinzen Mailand, Bergamo, Como und Varese haben zahlreiche deutsche Unternehmen eine Niederlassung. Hier könntest du auch einen Job finden, wenn deine Italienischkenntnisse noch in den Anfängen stecken. Die meisten deutschen Unternehmen in Italien, die Auslandsjobs anbieten, erwarten jedoch ein gewisses Maß an Sprachfähigkeiten. Eine Liste deutscher Unternehmen in Italien, die dich deinem Wunsch nach dem Leben und Arbeiten in Italien näher bringen könnten, findest du hier aufgeführt:


  • Volkswagen (Sitz in Verona)

  • Allianz Versicherung (Bologna)

  • Lamborghini (Bologna)

  • Claas (Piemont)

  • Techint Anlagenbau (Genua)

  • Kühne & Nagel (Genua)



Beliebte Branchen in Italien


Gemäß einer Analyse aus dem Jahr 2019 (Quelle: Istat) waren 74 % der ArbeitnehmerInnen in Italien im Dienstleistungssektor angesiedelt. 24 % sind es in der Industrie und 2 % leben fast ausschließlich von der Landwirtschaft.Branchenkompetenz ist für deine Bewerbung auf einen Job in Italien unverzichtbar. Das Wirtschaftsland Italien beherbergt nahezu sämtliche Branchen wie jeder große Industriestaat. Die wichtigsten bzw. beliebtesten Branchen zum Arbeiten in Italien im Überblick:


Industriegüter:


  • Mechanische Bearbeitungen

  • Maschinenbau

  • Energieerzeugung und Motoren

  • Automotive

  • Logistik

  • IT und Telekommunikation


Konsumgüter:


  • Food & Beverage

  • Fast Moving Consumer Goods (FMCG)

  • Medizinprodukte

  • Mode & Accessoires

  • Möbel & Einrichtung

  • Tourismus




Dein 
Bewerbungsprozess

Umfangreiche Bewerbungsunterlagen benötigst du bei Job Traveler zunächst nicht. Für den Erstkontakt mit Job Traveler reicht der Eintrag deiner E-Mail-Adresse. Alles Weitere wird dann per Videokonferenz, z.B. über Skype oder Telefongespräch individuell besprochen. Notwendige Unterlagen werden erst später angefordert. Andernfalls stellt Job Traveler diese gerne mit dir zusammen. Das vereinfacht den Bewerbungsablauf zusätzlich für dich.

Reiche deinen Lebenslauf (vorzugsweise auf Englisch) über unser Formular ein. Wir melden uns zeitnah telefonisch bei dir, um alle wichtigen Details zu besprechen.

1. Bewerbung einreichen

Erhalte nach Abstimmung mit der Personalabteilung dein Arbeitsangebot, inklusive aller Details – dein Traumjob wartet!

3. Jobangebot erhalten

Triff deine potenzielle Führungskraft und präsentiere deine Sprachkenntnisse, Motivation und Erfahrungen in einem persönlichen Gespräch.

2. Vorstellungs-gespräch

bottom of page