top of page

Internationale Kreuzfahrt Jobs

⚓ Kreuzfahrt-Jobs im Ausland – Arbeiten & Reisen zugleich!

Du träumst von einem Job, bei dem du die Welt siehst?


Dann ist ein Kreuzfahrt-Job im Ausland genau das Richtige für dich! 🌍✨ Arbeite an Bord luxuriöser Schiffe, entdecke neue Länder und sammle wertvolle internationale Erfahrung.



📍 Beliebte Abfahrtsländer für Kreuzfahrt-Jobs

Diese Länder sind große Drehkreuze der Kreuzfahrtbranche:

🚢 Spanien – Starte von Barcelona oder Palma de Mallorca aus auf Weltreise

Italien – Große Kreuzfahrthäfen in Rom, Genua oder Venedig

🌊 Griechenland – Arbeiten & Leben zwischen Inselparadiesen wie Santorini & Mykonos



💰 Dein Gehalt auf dem Kreuzfahrtschiff

Das Durchschnittsgehalt für Kreuzfahrt-Jobs variiert je nach Position & Erfahrung zwischen 20.000 € und 40.000 € pro Jahr.


Zusätzlich profitierst du oft von kostenloser Unterkunft, Verpflegung & internationalen Karrieremöglichkeiten! 🌍💼



🔝 Die 3 wichtigsten Skills für deinen Erfolg

Leben & Arbeiten auf See erfordert Teamgeist und Anpassungsfähigkeit – mit diesen Fähigkeiten meisterst du den Job:

🤝 Teamwork – Enge Zusammenarbeit ist das Herzstück jeder Crew

💪 Belastbarkeit – Du arbeitest in einem dynamischen Umfeld mit wechselnden Aufgaben

🌏 Flexibilität – Jeder Tag bringt neue Herausforderungen & Destinationen



🚀 Dein Abenteuer beginnt hier!

Kombiniere Arbeit & Reisen – bewirb dich jetzt für einen Kreuzfahrt-Job im Ausland und erlebe die Welt aus einer neuen Perspektive! 🚢🌎

Passende Jobs für dich

Kreuzfahrt

-

Deutschland

Berlin

|

Koch auf dem Kreuzfahrtschiff (m/w/d)

Das Rezept für deine Karriere auf See als Koch oder Köchin: Leidenschaft für deinen Job, eine große Portion Engagement und der Sinn für Kulinarik.

Kreuzfahrt

-

Deutschland

Hamburg

|

Fitness Trainer auf dem Kreuzfahrtschiff (m/w/d)

Dein Abenteuer beginnt hier – auf hoher See! Als Fitness TrainerIn auf dem Kreuzfahrtschiff bringst du Gäste in Bewegung, während du selbst die Welt entdeckst.

⛴️Auf zu neuen Ufern: Dein Karrierestart auf dem Kreuzfahrtschiff

Heute Italien, morgen Türkei, übermorgen Ägypten. In der Mittagspause über die La Rambla in Barcelona schlendern, den Feierabend in einer Cocktailbar in Abu Dhabi ausklingen lassen oder einen Ausflug zum Nordkap unternehmen – als Mitarbeiter auf einem Kreuzfahrtschiff ist all das und noch viel mehr möglich.


Auch wenn du nicht aus der Gastronomie oder Hotellerie kommst, musst du dir keine Sorgen machen. Auf den Kreuzfahrtschiffen gibt es zahlreiche Jobmöglichkeiten in verschiedenen Bereichen. Vielleicht ist auch für dich die passende Position dabei.



Häufig gesuchte Positionen in der Kreuzfahrt


🍸 Bar – Mixe Drinks, unterhalte Gäste & sorge für gute Stimmung an Bord.

💆‍♀️ Beauty – Verwöhne Passagiere mit Wellness-Behandlungen & exklusiven Schönheitsservices.

🛏️ Housekeeping – Halte Kabinen makellos & sorge für Wohlfühlatmosphäre auf dem Schiff.

🍽️ Service – Bediene Gäste in den Restaurants & biete erstklassigen Service auf hoher See.

sun-tornado.png

Die beliebtesten Jobs auf dem Kreuzfahrtschiff


Bikeguide

Voraussetzungen:

  • Affinität für Sport und Fitness

  • Führungs-erfahrung von Gruppen wünschenswert

  • kommunikativer Teamplayer

  • handwerklich-technisches Grundverständnis

  • gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift


Servicekraft

Voraussetzungen:

  • Ausbildung oder erste Berufserfahrung im Restaurant-, Bar- oder Hotelbereich

  • gute Produkt- und Servicekenntnis

  • gute EDV-Kenntnisse, vorzugsweise Rescom oder vergleichbare Kassensoftware

  • gute Deutsch- & Englischkenntnisse in Wort und Schrift

  • hohe Dienstleistungsbereitschaft gegenüber Gästen und Crew-Mitgliedern


Barkeeper

Voraussetzungen:

  • mindestens einjährige Erfahrung als Bartender oder Barkeeper, wenn möglich an Bord eines Kreuzfahrtschiffes

  • gute Kenntnis der Bargetränke, inkl. der dazugehörigen Kalkulationen

  • gute Deutsch- & Englischkenntnisse in Wort und Schrift

  • hohe Dienstleistungsbereitschaft gegenüber Gästen und Crew-Mitgliedern


Personal Trainer

Voraussetzungen:

  • fachlich fundierte Grundausbildung im Bereich Sport & Fitness mit Berufserfahrung als Personal Trainer

  • praktische Erfahrungen in der Durchführung von Personal Trainings, Ernährungs-coachings und Gesundheits-checks

  • fundierte Kenntnisse in der Leistungs-diagnostik wünschenswert

  • EDV-Kenntnisse (Word, Excel, Outlook,Buchungs-systeme)

  • sehr gute Deutsch- & Englischkenntnisse in Wort und Schrift

  • gute Umgangsformen, Freundlichkeit und Herzlichkeit

Ich habe ein Stückchen Heimat im wunderschönen Lissabon gefunden. Der Bewerbungsprozess verlief reibungslos und die Recruiter sind unfassbar nett, sodass jene Aufregung rapide verblasst. Ich fühle mich sehr gut aufgehoben.
Carolina_jobtraveler-45145--281-29-587c7e67-24c87c66-114w.webp

Natalie

Erlangen

Die Firmenwohnung hat mir den Umzug sehr erleichtert. Ich genieße das Freizeitangebot hier in vollen Zügen, gehe Fußball spielen und lege als DJ in einer Rooftop-Bar auf. Neue Leute kennenzulernen ist im Ausland viel leichter.
Carolina_jobtraveler-45145--281-29-587c7e67-24c87c66-114w.webp

Thomas

Mainz

Ich bin dank Job Traveler seit einigen Monaten in Madrid. Hier wird es nie langweilig und jeden Tag gibt es etwas zu erleben. Wenn du allein in ein neues Land gehst, lernst du dir selbst zu vertrauen und die richtigen Entscheidungen zu treffen. Sei mutig, spring in das Unbekannte und das Leben wird dich überraschen.
Carolina_jobtraveler-45145--281-29-587c7e67-24c87c66-114w.webp

Lea

München

Vor- und Nachteile auf dem Kreuzfahrtschiff zu arbeiten

Vorteile

  • unzählige, verschiedene, vielfältige Jobmöglichkeiten

  • Unterkunft und Verpflegung gratis

  • Übernahme der Kosten für An- und Abreise

  • Arbeiten wo andere Urlaub machen

  • Internationales Kollegium

  • enge Beziehungen zu KollegInnen

  • unvergessliche Momente erleben und wunderschöne Orte entdecken

  • Pluspunkt für deinen Lebenslauf

  • gute Aufstiegschancen

  • bestens für den Quereinstieg oder direkt nach dem Abi geeignet

  • keine monatlichen Fixkosten

  • Jobsicherheit

  • Entwicklung deiner Persönlichkeit

NAT_INS_SPI_Bug_Norwegen-1920w.webp
Yogalehrer(1)-1920w.webp

Nachteile

  • mehrere Monate unterwegs

  • wenig Privatsphäre

  • lange Arbeitszeiten, wenig Freizeit

  • ggf. Arbeitslosigkeit zwischen den Einsätzen an Bord

  • für Pflegeversicherung musst du ggf. selbst sorgen

  • Gästebereich ist für die meisten Crewmitgleider tabu

  • ggf. negative Vibes, wenn es unter KollegInnen zu Diskrepanzen kommt

CO2_Kompensation.jpg

Wir Kompensieren Deinen Flug

Häufige Fragen und Antworten


Vorbereitung

Wie viel Gepäck kann ich mitbringen?

Während deines Einsatzes auf dem Schiff wirst du in einer Kabine mit wenig Stauraum untergebracht sein. Bringe daher nur das Nötigste mit und vermeide sperrige Gepäckstücke.

Wie verläuft die Anreise?

Vor deinem Arbeitsantritt erhältst du ein Flugticket. Da du im Normalfall ein Seemannsticket erhältst, wird dir zusammen mit dem Ticket ein „Letter of Guarantee“ zugeschickt. Dieser dient als Bescheinigung, dass du als Crewmitglied an Bord gehen wirst. Zusätzlich zu deinem Ticket und dem „Letter of Guarantee“ musst du dein Seemannsbuch, deinen Reisepass und alle nötigen Zertifikate (u.a. Seediensttauglichkeit, deinen Vertrag, Trainingszertifikate) im Original im Handgepäck mitführen. Ein Hafenagent wird dich am Ankunftsflughafen abholen und zum Schiff bringen.

Was ist ein Seemannsbuch?

Das Seemannsbuch ist eine Art Ausweis für Seefahrer und dient einerseits zur Identifikation und als Arbeitsnachweis und erleichtert andererseits die Einreise in vielen Ländern. Ein weiterer großer Vorteil des Seemannsbuches ist, dass du auf den meisten Flügen ein kostenloses Zusatzgepächstück aufgeben kannst, wenn du auf der An- oder Abreise zum oder vom Schiff bist.

Kann ich mich für ein bestimmtes Schiff bewerben?

Du kannst gerne deinen Wunsch mitteilen, allerdings gilt eine Bewerbung immer innerhalb der Reederei. Die Einteilung auf das entsprechende Schiff orientiert sich an den verfügbaren Positionen an Bord.


Dokumente und Kosten

Brauche ich Visa für alle Länder, die angesteuert werden?

Da sich die Einreisebestimmungen von Land zu Land unterscheiden, kann diese Frage nicht ganz einfach beantwortet werden. Grundsätzlich gilt: Ein typisches Visum, wie du es vom normalen Reisen kennst, brauchst du als Crewmitglied nicht, da in der Regel die Einreise von der Reederei organisiert wird. Während der Zeit im Hafen darfst du als deutscher Staatsbürger das Schiff mit deinem Crew-Ausweis verlassen und dich frei bewegen. In den meisten Ländern läuft das problemlos. Für manche Länder gelten allerdings Ausnahmeregeln. Je nach Reiseroute wird hier vorab mit der Reederei gesprochen, sodass alle nötigen Dokumente rechtzeitig eingereicht werden können.


Wie bin ich während der Zeit an Bord versichert?

Wie für die Gäste gilt auch für unsere Crewmitglieder: Safety first! Während deines Einsatzes bist du unfall- und krankenversichert. Je nach Vertragsart kann es auch sein, dass eine Arbeitslosen- und Rentenversicherung enthalten ist.

Wer trägt die Kosten für An- und Abreise?

Die Reederei übernimmt alle Kosten, die für An- und Abreise entstehen sowie ggf. entstehende Kosten für Übernachtungen und Verpflegung. Ebenso übernimmt die Reederei die Organisation deiner Reise, Buchung von Flügen, Transport usw. Solltest du natürlich in der Nähe des Hafens wohnen, musst du die Anreise unter Umständen selbst organisieren.


Leben an Bord

Wo erhalte ich Drogerieartikel und andere Alltagsprodukte?

Auf allen Schiffen gibt es Shops, in welchen du einkaufen kannst. Hier findest du alle wichtigen Alltagsprodukte. Solltest du mal etwas benötigen, was nicht vorrätig ist, wirst du in der nächsten Hafenstadt sicherlich fündig

Darf ich an Bord mein Smartphone nutzen?

Natürlich kannst du an Bord dein Smartphone verwenden. Telefonate können allerdings sehr teuer werden, da sie über See-Satelliten abgewickelt werden. An Bord gibt es jedoch auch ein Schiffstelefon für das du spezielle Telefonkarten kaufen kannst. W-Lan gibt es an Bord auch. In den Mitarbeiterkabinen ist der Empfang allerdings meist sehr schlecht. Deshalb empfehlen wir dir das W-Lan in den Mitarbeiterbereichen zu verwenden, da der Empfang hier meist besser ist.




Erhalte ich zusätzliches Trinkgeld?

Auf Kreuzfahrtschiffen geben die meisten Gäste Trinkgeld. Wie jedoch die Handhabung der Trinkgelder ist, ist von dem jeweiligen Schiff abhängig. Im Normalfall werden die Trinkgelder gesammelt und unter den Crewmitgliedern aufgeteilt. Manchmal werden davon auch Crew-Parties oder Ausflüge organisiert.

Stromanschlüsse

Die allermeisten Schiffe sind mit europäischen Steckdosen mit 220 V / 230 V ausgestattet. Bitte erkundige dich jedoch im Vorfeld bei deinem Crew-Officer.

Muss ich Handtücher und Bettwäsche mitbringen?

Nein. Für alle Mitarbeiter sind Handtücher und Bettwäsche vorhanden. Diese kannst du an Bord selbst waschen oder waschen lassen.

Wo kann ich meine Wäsche waschen?

Während deiner Zeit an Bord wirst du eine Uniform tragen. Diese kannst du zum Waschen und Bügeln kostenlos in der Crew Wäscherei abgeben. Deine private Wäsche kannst du in den dafür vorgesehenen Waschmaschinen selbst waschen.

Wie verläuft der Anreisetag?

Bei deiner Anreise musst du erst einmal alle wichtigen Dokumente abgeben und evtl. weitere Unterlagen ausfüllen. Anschließend wird dir deine Uniform ausgegeben und deine Kabine zugeteilt. Wie viel Zeit dir zur Verfügung steht, um dich ein bisschen einzurichten, ist abhängig von deiner Ankunftszeit. Danach findet dein erstes Sicherheitstraining statt und dann beginnt meist auch schon deine erste Schicht.

Kann ich von einer Abteilung in eine andere wechseln?

Das kommt auf die Reederei an. Bei manchen hast du die Möglichkeit während deines Vertrags eine andere Abteilung kennenzulernen.

Kann ich Post und Pakete erhalten?

An Bord gibt es einen Crew Purser, dem du frankierte Briefe und Postkarten geben kannst, die bei nächster Gelegenheit versandt werden. Pakete und Päckchen kannst du beim nächsten Landgang selbst aufgeben. Wenn du selbst Post erhalten möchtest, musst du deinen Freunden und deiner Familie mitteilen, an welche Adressen sie deine Post senden sollen. Diese werden an Bord rechtzeitig ausgehängt. Die Inhalte müssen stets mit den Einfuhrregelungen der jeweiligen Länder konform sein.


Freizeit

Gibt es eine besondere Urlaubsregelung an Bord?

Einen Urlaub während der Zeit an Bord gibt es nicht. Dafür hast du zwischen den Verträgen mehrere Wochen oder Monate frei. Dein Gehalt beinhaltet allerdings eine Urlaubskompensation, die dir meist am Ende deines Vertrages ausbezahlt wird.

Ist das Trinken von Alkohol an Bord erlaubt?

Nach Feierabend darfst du selbstverständlich Alkohol trinken. Allerdings liegt die Promillegrenze bei 0,05%. Das liegt daran, dass jedes Crewmitgleid im Notfall reagieren muss, auch nach Feierabend. Der Alkoholkonsum wird nicht strikt kontrolliert, aber stichprobenartig überwacht.


Sicherheit

Was passiert, wenn ich an Bord krank werde?

Auf jedem Schiff gibt es ein Hospital, einen Arzt und medizinisch geschultes Personal. Solltest du krank werden, kann der Arzt dich behandeln und wenn nötig auch krankschreiben. Vor deiner Zeit an Bord musst du allerdings in jedem Fall einen Seetauglichkeitstest absolvieren, um sicherzustellen, dass du fit bist.

Was passiert, wenn ich seekrank werde?

Was passiert, wenn ich seekrank werde? Hin und wieder gehört auch eine raue See zu einer Kreuzfahrt. Doch hierfür gibt es auf jedem Schiff eine gute medizinische Versorgung. Seekrankheitstabletten wirken nicht nur vorbeugend, sondern helfen auch schnell wieder fit zu werden.

Was passiert im Notfall?

Da jedes Crewmitglied gleich am ersten Tag an Bord eine Sicherheitsschulung erhält, weiß jeder, was im Notfall zu tun ist. Man lernt Fluchtwege kennen, übt mit dem Feuerlöscher umzugehen und bekommt eine ganz bestimmte Aufgabe zugeteilt, die man im Notfall ausführen muss. Damit diese Aufgaben auch von jedem verinnerlicht werden, gibt es jede Woche mehrere Pflichtübungen, bei denen ein Notfall simuliert wird.


bottom of page